Oft werden Jagdwaffen von Generation zu Generation weitergegeben. Dazu wurden sie stets sorgfältig gereinigt und gepflegt. Damit der Vater seinem Sohn oder seiner Tochter künftig auch den zur Waffe gehörigen Schalldämpfer mit vermachen kann, muss dieser natürlich auch entsprechend sorgfältig gepflegt werden. Wie beim Lauf und den Verschlussteilen der Waffe gilt es auch beim Schalldämpfer, vor allem die Verbrennungsrückstände, die sich nach dem Schuss an den Metalloberflächen festsetzen, zu entfernen. In dem Schalldämpfer setzen sich beim Schießen neben dem Pulverschmauch auch noch unverbrannte Partikel des Treibladungspulvers fest. Und genau diese Rückstände der Munition muss man regelmäßig entfernen.
Kleiner Leitfaden mit wertvollen Tipps, die die Lebensdauer des Schalldämpfers Ihrer Jagdwaffe erheblich verlängern können
Tipp zum Transport: Den Schalldämpfer nach dem Gebrauch, egal ob damit geschossen wurde oder nicht, immer von der Waffe trennen. Das gilt auch für den Transport im Waffenfutteral oder -Koffer vom Revier oder dem Schießstand zurück nach Hause.
Tipp zur Lagerung: Den Schalldämpfer im Waffentresor immer senkrecht aufstellen, sodass etwaiges Kondenswasser nach oben verdunsten kann. Am besten stellen Sie den Dämpfer dazu mit der Mündung nach oben auf eine Ablage, die es erlaubt, dass die Luft von unten (Kamineffekt) durch das Innere „strömen“ kann. Hierzu können Sie die Flüstertüte etwa auf Holz- oder Kunststoffleisten platzieren.
Tipps zur Reinigung: Damit der Schalldämpfer eine möglichst lange Lebensdauer hat, sollte er nach rund 100 bis 150 Schuss, alternativ mindestens einmal im Jahr gereinigt werden und freilich auch, wenn grober Schmutz oder Fremdkörper hineingelangt sind. Das Reinigen geht sehr gut mit den inzwischen im Handel befindlichen speziellen Schalldämpferreinigern von der Hand. So empfiehlt beispielsweise Liqui Moly für den Reiniger aus seiner Guntec Waffenpflege Serie, die Nutzung in einem Ultraschallbad, sofern vorhanden. Ansonsten kann der selbst-aktive auf einer wässrigen Tensidlösung basierende SD-Reiniger von Liqui Moly natürlich auch als konventionelles Reinigungsbad für zerlegbare Modelle genutzt werden.
Bei nicht zerlegbaren Modellen, dichten Sie den Dämpfer zunächst mittels eines Stopfens ab und füllen den Korpus anschließend komplett mit der Lösung. Nach einer Einwirkzeit von rund zwei bis drei Stunden hat der Reiniger die meisten Rückstände gelöst und die Flüssigkeit kann ausgegossen, respektive die Teile des zerlegbaren Dämpfers können aus der Lösung genommen werden.
Als Jäger tragen Sie ohne hin schon zum Umweltschutz bei, daher sollten Sie auch hier darauf achten, den verbrauchten Reiniger nicht über die Kanalisation zu entsorgen. Besser ist es, den Reiniger in einem geeigneten Behälter aufzufangen und anschließend wieder in die Originalflasche zu füllen, um in beim örtlichen Wertstoffhof, ebenso wie Sie es mit alten Lacken oder Farben machen, zur umweltgerechten Entsorgung abzugeben. Das ist für den nichtgewerblichen Bereich in der Regel auch kostenlos möglich.
Der Schalldämpferreingiger von Liqui Moly reagiert mit einem blauen Farbumschlag auf die gelösten Verbrennungsrückstände
Dass der Reiniger seine Arbeit getan hat, sehen Sie auf Anhieb am - je nach Verschmutzungsgrad stärker oder schwächer ausfallenden - Farbumschlag der Tensidlösung.
Nach erfolgter Reinigung müssen alle Teile des Schalldämpfers gut mit klarem Wasser abgespült beziehungsweise bei nicht zerlegbaren Modellen, der komplette Schalldämpfer durchgespült werden, bis nur noch klares Wasser austritt. Wenn das Wasser klar bleibt, schütteln sie alle Teile so gut wie möglich aus und geben dem Schalldämpfer oder den -teilen genügend Zeit bis diese komplett getrocknet sind. Wen Sie Ihre Flüstertüte dazu etwa draußen in die Sonne stellen, beachten Sie bitte, dass es sich hier rechtlich um ein einer Waffe gleichgestelltes Teil handelt, das nicht unbeaufsichtigt bleiben darf!
Um den Silencer schneller trocken zu bekommen, können Sie bei Bedarf auch einen Fön verwenden. Wenn alles gänzlich Trocken ist, sollten Sie zum Korrosionsschutz noch zwei bis drei kurze Sprühstöße eines guten Waffenöles hineingeben. Und auch um das Gewinde am Schalldämpfer, aber auch um das Mündungsgewinde der Waffe, sollten Sie sich jetzt und auch unabhängig von der Schalldämpferreinigung regelmäßig kümmern. Zur Pflege und Konservierung der Gewinde bietet sich ein temperaturbeständiges Schmiermittel wie etwa das ebenfalls in der Guntec-Serie von Liqui Moly verfügbare Waffenfett an. Dabei handelt es sich um ein synthetisches Spezialfett mit Mikrokeramikpartikeln, dass sich für ein breites Temperaturspektrum und auch für andere Waffenteile eignet.
Ist sein Gewinde versorgt und der Schalldämpfer mit einer dünne Ölschicht konserviert, muss er sicher bis zur nächsten Jagd oder dem Schießstandbesuch im Waffentresor deponiert werden. Bei regelmäßiger Pflege und nicht übermäßiger Nutzung können Sie dann vielleicht auch einen Schalldämpfer zusammen mit Ihrer Jagdwaffe an die nächste Generation weitergeben.
Weitere Informationen zu den Guntec Waffenpflegeprodukten erhalten Sie auf der Homepage von Liqui Moly. Dort können Sie auch direkt online bestellen, wenn Sie den betreffenden Produktnamen in das Suchfeld eintragen.